Exkursionen
Wer Schüler:innen und Lehrkräften einen besonders anschaulichen und emotionalen Zugang zum Thema Nachhaltige Ernährung bieten möchte, sollte Exkursionen zu regionalen Erzeuger:innen-Betrieben oder Grünen Lernorten durchführen. Die Linklisten auf dieser Seiten bieten Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Lernorten.
Neben der klassischen Exkursion mit der eigenen Klasse oder Lerngruppe, kann eine solche Tour auch nur für Lehrkräfte (Multiplikator: innen) durchgeführt werden.
Exkursionen können auch vor dem Hintergrund eines speziellen Themenschwerpunktes aus dem Kontext Nachhaltiger Ernährung geplant werden. So kann z.B. gezielt ein Hof besucht werden, der alte Gemüsesorten anbaut oder seine Betriebsanlagen mit selbst erzeugtem Solarstrom betreibt.
Der Besuch eines ökologisch wirtschaftenden Hofes, der im Idealfall Zulieferbetrieb für die eigene Abokiste ist, oder eines Grünen Lernorts, kann mit einem kochpraktischen Teil ergänzt werden, bei dem frisch geerntete Lebensmittel verarbeitet werden. Da viele Exkursionsorte keine Kochmöglichkeiten haben, lässt sich vor Ort frisch geerntetes Gemüse und Obst auch gut mit in die Schule nehmen und in der Lehrküche verarbeiten.

Exkursion:
Grüne Lernorte und Höfe
Auswahl verschiedener Netzwerke landwirtschaftlicher Betriebe sowie Grüner Lernorte, die ein pädagogisches Programm im Angebot haben.

Exkursion:
Abokisten-Lieferdienste
Auswahl bundesweiter Netzwerke zur Vermittlung von Liederdiensten. Aufgrund direkter Kontakte zu ihren Erzeuger:innen aus der Landwirtschaft, können auch Lieferdienste geeignete Exkursionsorte vermitteln.

Exkursion:
Institutionen und Netzwerke Nachhaltiger Erzeugung
Auswahl bundesweiter Akteure zur Unterstützung von Schulen bei der Suche geeigneter Exkursionsorte.